Mitwirkung des LJV mit Drohne bei ASP-Suche

Die Jägerschaft ist ein wichtiger Partner bei der Tierseuchenbekämpfung.
Für den Jägerinnen und Jägergibt es folgende Schwerpunkte:

  • Früherkennung, 
  • Monitoring und 
  • Bejagung.

Um die Übertragung einzudämmen, ist es wichtig, tote Wildschweine, Unfallwild und krank erlegtes Wild zu melden, zu erfassen und zu bergen. Insbesondere die Jägerschaft ist aufgefordert, ein vermehrtes Auftreten von toten Wildschweinen der zuständigen Behörde zu melden und geeignete Proben (vor allem Blut, Lymphknoten, Milz, Lunge) amtlich abklären zu lassen.

Um dieser Pflicht bei der ASP-Suche nachtzukommen haben wir uns Unterstützung vom Landesjagdverband Sachsen geholt.

Schwarzwildbergung neu organisiert

Seit dem 01.04.2023 hat  die GRS Görlitzer Service GmbH die Koordinierung der Bergungsleistung übernommen. Bergungsmeldungen sollen primär von den Jägern per Mail an bautzen@asp-meldestelle.de gesendet werden. Eine telefonische Erreichbarkeit wird in unserem Amt durch Frau Knohr 03591 5251 39102von Montag bis Freitag  zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr gewährleistet. Die hier im Amt eingehenden Bergungsmeldungen werden per Mail an bautzen@asp-meldestelle.de gesendet.