Schulung für Jäger zur Entnahme von Trichinenproben

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Bautzen führt 2023 eine Schulung für Jäger zur Entnahme von Trichinenproben bei Schwarzwild und anderen untersuchungspflichtigen Tierarten durch.

Lehrgang: Entnahme Trichinenproben
Termin: Dienstag den 13.06.2023 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Landratsamt Bautzen, Taucherstr. 23 , 02625 Bautzen, 2. OG
Gebühr: 40,- €

Es wird um vorherige Anmeldung gebeten unter:
E-Mail: lueva@lra-bautzen.de
Tel.: 03591/5251 39202

Anzugeben sind: Name, Wohnort (vollständige Adresse), telefonische und E-Mail-Erreichbarkeit.

Wald-und Jagdtag 25.06.2023 Falkner & Bläser aus BZ mit dabei

15. Wald-und Jagdtag 25.06.2023

600 Jubiläum des Schlosses

Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schloss/Schlossgelände/Hofmühle Langburkersdorf
Veranstalter: Sachsenforst / Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. / Stadtverwaltung /  Jagdverband Sächsische Schweiz e. V.

Wald- und Jagdtag mit der Hobbykünstlerausstellung und 600 Jahre urkundliche Erwähnung Schloss Langburkersdorf

In diesem Jahr wird der traditionelle Wald- und Jagdtag ganz in den historischen Kontext gestellt, um einen Natur- und Handwerkermarkt und viele weitere Höhepunkte erweitert.
Anlass ist die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses vor 600 Jahren.

Neben einem bunten Bühnenprogramm, den abwechslungsreichen Angeboten im Schlossgelände und im Firmenbereich des Unternehmens Moddemann findet die internationale Hobbykünstlerausstellung in der Kulturscheune statt, zu der Gäste aus den Partnergemeinden Meckenbeuren (Bodensee) und Kehlen (Luxemburg) begrüßt werden dürfen.

Für ein schönes Beisammensein und Einstimmung auf den Tag wird es ab 08:30 Uhr eine große Frühstückstafel für jedermann geben. Die Brötchen und Kaffee werden gestellt, sodass sich jeder sein Geschirr und eigenen leckeren Belag zum verzehren und/oder tauschen mitbringen kann.

Auch die unweit des Schlossgeländes gelegene Hofmühle lädt wieder zum Tag der offenen Tür ein, wird die Ausstellung „Bäuerliches Leben vergangener Zeiten in Haus, Hof und Feld“ sowie manche Überraschung präsentieren.

 

Ablauf:

ab 8:30 Uhr Frühstückstafel
10:00 Uhr offizielle Begrüßung mit Hörnern & Geißbockfamilie
10:30 Uhr Eröffnung Hobbykünstlerausstellung
11:00 Uhr Evang. Grundschule Hohwald (30´)
11:30 Uhr Jagdhornkonzert Lausitzer Hörnergruß
12:00 Uhr Hohwaldchor
13:00 Uhr Falknerpräsentation
14:00 Uhr Hundepräsentation & Vortrag zur Schlossgeschichte im Schloss
15:00 Uhr Jagdhornkonzert Polenztaler
16:00 Uhr Falknerpräsentation
17:00 Uhr Verabschiedung mit Hörnergruß