Einladung zum Jäger-FAMILIEN-Schießen

Der Kreisjagdverband Bautzen lädt ein zum Jägerfamilienschießen 2025.

Tag: Samstag, den 23. August 2025
Zeit: von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Schießstand Commerau

Ablaufplan:

  • 10:00 Uhr - Willkommensgruß
  • ab 10:00 bis 16:30 Uhr ist das Schießen auf folgenden Ständen möglich:
    (Schießnachweis kann an diesem Tag mit der eigenen Waffe absolviert werden)

    • Taubenstand
    • 100 m Stand
    • Kurzwaffenstand
    • Keilerstand - abwechselnd laufenden Keiler & Ehrenscheibenschießen
      • von 10:00 bis 15:50 Uhr Ehrenscheibenschießen
        (jedes Verbandsmitglied 1 Versuch)
  • 13:00 Uhr Falknerbeitrag
  • gegen 16:00 Uhr - Auswertung Ehrenscheibe
  • 17:00 Uhr Abschluss mit "Auf Wiedersehen und Weidmannsheil"

Für Euer leibliches Wohl ist auch gesorgt:

    • 12:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen
    • 14:00 bis 15:00 Uhr Kaffee & Kuchen

Danke an ALLE, die sich (einige auch mehrfach!) an der Vorbereitung unseres Vereinsfestes beteiligt haben!

Einige Meldungen zur Hilfe bei der Durchführung und dem anschließenden Aufräumen liegen bereits vor. Über weitere würden wir uns freuen.

Der Kreisjagdverband Bautzen freut sich auf EUER Kommen zum Jäger-FAMILIEN-Schießen und heißt auch künftige Jägerinnen & Jäger, eure Familien und Kinder herzlich willkommen. (Für unsere Kleinen ab 6 Jahre haben wir auch etwas schönes vorbereitet.)

Zusatzinformation:
Der Vorstand behält sich vor, das Jägerfamilienschießen bei einer Waldbrandstufe 5 (aktuelle Info HIER) kurzfristig, auf den Ersatztermin 30. August 2025, zu verschieben.

Horrido und Waidmannsheil

Der gesamte Vorstand des Kreisjagdverband Bautzen e.V.

Sommercamp Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände

Horrido werte Jägerinnen und Jäger,

in diesem Jahr richtet der Landesjagdverband Brandenburg das Sommercamp Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände aus – ein Highlight für junge, engagierte Mitglieder unserer Verbände!

Der Forstbetrieb der Stiftung Stift Neuzelle ist bei dieser Veranstaltung als starken Kooperationspartner mit dabei. Das Camp wird auf einer beeindruckenden und vielseitigen Revierfläche von über 11.000 Hektar stattfinden.

Termin: 8. bis 10. August 2025
Ort: Forstbetrieb Stiftung Stift Neuzelle
Teilnahmeberechtigt: Mitglieder der ostdeutschen Jagdverbände bis einschließlich 35 Jahre

Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor!

Eine offizielle Einladung mit dem vollständigen Programm und allen weiteren Informationen geht Ihnen zeitnah zu.
Der Veranstalter freut sich auf ein spannendes Wochenende mit fachlichem Austausch, jagdlichem Erlebnis und Gemeinschaft unter jungen Jägerinnen und Jägern.

Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil

KJV-Bautzen e.V.

–> weitere Infos HIER

Erfolgreicher Kreisjägertag

Ein erfolgreicher Kreisjägertag ging am 09.Mai 2025 in der gastronomischen Einrichtung La Ola zu ende. Eine traditionelle Umrahmung für diesen Abend, schaffte die Bläsergruppe "Die jungen Gaußiger" mit ihren jagdlichen Stücken.

Für diesen Abend standen viele Themen wie ASP, regionale Streckenliste, Wolf und eine außerordentliche Wahl des Vorsitzenden auf der Agenda.

Nach der Begrüßung durch die Bläser eröffnete unser Vorsitzende Dr. Franz Schilling den Kreisjägertag. Mit einer Gedenkminute ehrten alle Anwesenden noch einmal unsere verstorbenen Weidgenosse: Ralf Hillmann, Lutz Zimmermann, Schütze Manfred und Böhmer Wilfried.

Danach übergab unser Vorsitzende das Wort an die Ehrengäste Landrat Herr Udo Witschas, Herr Norbert Bialek von Veterinäramt, Herr Stefan Triebs vom Bauernverband, Herr Thomas Sonntag von der unteren Jagdbehörde und Herr Polo Palmen vom Landesjagdverband Sachsen.

Mit der Anwesenheit von 86 Verbandsmitgliedern stand die Beschlussfähigkeit fest. Die vorgeschlagenen Finanzplan für 2025 und die Entlastung des Vorstandes für 2024, wurden statt gegeben. Unser Vorsitzender Herr Dr. Schilling erstattete Bericht über die regen Aktivitäten des Verbandes im Jahr 2024.

Im Anschluss folgte die Wahl des neuen Vorsitzenden. Mit fast einstimmiger Mehrheit begrüßen wir Herrn Andreas Richter als neuen Vorsitzenden des Kreisjagdverbandes Bautzen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Ihm noch neuen Revier.

Wir danken an dieser Stelle unseren Vorsitzenden Dr. Franz Schilling für seine kurze aber durchaus herausragende Arbeit im Vorstand und wünschen Ihm alles Gute aber vor allem Gesundheit.

"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist."

Den Abend rundete die Ehrung unserer Verbandsmitglieder und die Begrüßung der neuen 11 Neumitglieder ab.

Geehrt wurden folgende Verbandsmitglieder für ihre Jägerjahre: 

Herr Manfred Ressel - 65 Jahre
Herr Rainer Schiemank - 60 Jahre
Herr Werner Sobe - 60 Jahre
Herr Johannes Gano - 50 Jahre
Herr Rainer Horbank - 50 Jahre
Herr Rainer Lehmann - 50 Jahre
Herr Frank Kallenbach - 50 Jahre
Herr Bernhard Waschnick - 50 Jahre
Herr Jürgen Linaschke - 40 Jahre
Herr Karl-Heinz Mieth - 40 Jahre
Herr Horst Riemer - 40 Jahre
Herr Hand Joachim Stoß - 40 Jahre
Herr Michael Rösler - 25 Jahre
Herr Edwin Koall - 25 Jahre
Herr Andreas Kubisch - 25 Jahre
Herr Prof. Wolfgang Reichert - 25 Jahre

Wir übermitteln allen Verbandsmitgliedern im Namen der Bläsergruppe "Die jungen Gaußiger" ein ganz herzliches DANKESCHÖN für den gesammelten Beitrag. Das zeigt uns immer wieder, dass Tradition und Brauchtum die Menschen verbindet.

Der Kreisjagdverband dankt all unseren fleißigen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung des Kreisjägertages 2025.

Horrido und Weidmannsheil,

der gesamte Vorstand des KJV-BZ

Zerlege- & Wurstseminar 15.02.2025

Zerlege- & Wurstseminar in Zusammenarbeit mit Robert Häusler – Obermeister der Fleischerinnung

Wann?  15.02.2025
Zeit?      12:30 Uhr
Wo?       Fleischerei Häusler in Läßnitz
Anmeldeschluss: 07.02.2025 per Mail an: akademie@jagd-sachsen.de

Teilnahmegebühr: Mitgleider des KJV-BZ/LJVSN: 45,-€ / Nichtmitglieder: 65,-€

Verbindliche Anmeldung unter Angabe von:

  • Adresse
  • Mitgliedsnummer LJVSN
  • Telefonnummer

Jugend-Bläser-Seminar Juli 2025

Zur Förderung der Nachwuchsarbeit  für das traditionelle jagdliche Brauchtum veranstaltet Frau Mäser, von der Jagdhornbläsergruppe „Herbert Dießner/Bockwen“, ein Jugend-Bläser-Seminar.

Termin: Freitag, 25. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2025
Ort:          Leipziger Naturhaus in Grethen (www.nfh-leipzig.de) / Herbergsweg 5 / 04668 Parthenstein, OT Grethen
Alter:        9-25 Jahre

Seminargebühr:
  135,-€ je Teilnehmer bzw. 100,-€ für jedes weitere Geschwisterkind der Familie bis 16 Jahre

Anmeldeschluss ist der 01. Mai 2025

Weiter Info´s HIER im Dokument.

„Lausitzer Wölfe aus der Sicht eines Verhaltensbiologen“

"Lausitzer Wölfe aus der Sicht eines Verhaltensbiologen - Welche Erkenntnisse können Filmaufnahmen bringen?"

In Kooperation mit dem Jagdverband der Niederschlesische Oberlausitz möchten wir EUCH auf die Veranstaltung mit dem bekannten Tierfilmer und Verhaltensbiologen Dr. Axel Gebauer aufmerksam machen.

Wann?                   Freitag, den 01. November 2024

Welche Zeit?       ab 18:00 Uhr

Wo?                         Sweet Water Station in Kosel

junger Wolf (Canis lupus) schleicht sich an eine Krickente an, Braunkohlenbergbaufolgelandschaft in Sachsen

Gemütliches Beisammensein beim Jägerfamilienschießen

Am Samstag, dem 24.08.2024 fand unser alljährliches Jägerfamilienschießen auf dem verbandeigenen Schießstand in Commerau statt.

Knapp 80 Verbandsmitglieder und Gäste folgten an diesem Tag unserer Einladung. Mit einer Begrüßung der Jagdhornbläser und einer kleinen Ansprache des Vorsitzenden Herrn Dr. Franz Schilling hieß der Kreisjagdverband Bautzen alle Besucher herzlich willkommen.

Unter den Gästen begrüßten wir auch Hardy Glausch, den Bürgermeister von Großdubrau, der uns die Ehre erwies, mit dem ersten Schuss auf die Ehrenscheibe das Jägerfamilienschießen traditionell zu eröffnen. Dieses Event für Alt und Jung bot wieder einmal die Gelegenheit, den einen oder anderen wiederzusehen und sich im jagdlichen Schießen zu bestätigen. Es herrschte ein reges Treiben an allen Ständen, unter anderem auch an dem Stand von Frankonia, die extra aus Leipzig angereist waren, um mit dem KJV Bautzen gemeinsam den Tag zu gestalten.

Gegen Ende des Jägerfamilienschießens folgte noch die Auswertung des Ehrenscheibe- und Bläserschießens. Die ruhigste Hand in dieser Disziplin bewiesen unsere zwei Schützenkönige: Thomas Schramm und Frank Linaschke. Mit einer kleinen Preisverleihung, durchgeführt durch unseren Obmann für jagdl. Schießwesen, Dirk Mersiovsk beendeten wir das muntere Treiben. 

Mit einem "Auf Wiedersehen" und "Jagd vorbei" verabschiedeten sich die Bläser, gemeinsam mit dem Vorstand von allen und wünschten einen guten Nachhauseweg.

Der Kreisjagdverband Bautzen e.V. dankt allen Helferinnen und Helfern, die uns an diesem Tag mit unterstützt und zum Gelingen beigetragen haben.

Vielen Dank für eure Großzügigkeit an Zeit und Energie.

Kreisjägertag des KJV Bautzen 2024

Kreisjägertag 2024

Etwas außergewöhnlich gestaltete sich unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 12.04.2024 in der Gaststätte den "Sächsischen Jäger" in Großdubrau. Eine gebührende Umrahmung für diesen Abend, schafften fleißige Jäger mit einer Trophäenschau. Denn Traditionen müssen bewahrt und gepflegt werden.

Die Tagesordnung war vollgepackt, wie selten zuvor. Nach der Begrüßung durch unsere Bläser des KJV Bautzen, eröffnete unser Vorsitzender Lothar Jentschel zum letzten Mal mit einer kleinen Rede den Kreisjägertag. Für diesen Abend war eine außerordentliche Wahl des Vorstandes angesetzt.

Mit der Anwesenheit von 84 Verbandsmitgliedern stand die Beschlussfähigkeit fest. Die vorgeschlagenen Änderungen der Satzung und die Verschmelzung mit Hoyerswerda, wurden statt gegeben.

Unser 2. Vorsitzender Frank Kallenbach erstattete Bericht über die Aktivitäten des Verbandes für das Jahr 2023 und gab am Ende seiner Rede, die Übergabe seines Amtes an den neu zu wählenden Vorstand, bekannt.

Wir danken an dieser Stelle unseren 1. sowie 2. Vorsitzenden Lothar Jentschel und Frank Kallenbach für ihre langjährige Treue und Arbeit im Vorstand des Kreisjagdverbandes Bautzen.

"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist."

Auch unser Gast Herr Bernstein vom LJV Sachsen, richtete ein Grußwort an unsere Mitglieder und dankte unseren Vorsitz für die gute langjährige Zusammenarbeit.

Mit der Entlastung unseres alten Vorstandes, konnte die außerordentliche Wahl stattfinden und wir begrüßen unseren neuen gewählten Vorstand in Kreisjagdverband Bautzen.

Nach der Mitgliederversammlung beginnt jetzt bei dem neuen Vorsitzenden und seinen Vorstandsmitgliedern eine arbeitsreiche Wahlperiode. Wir wollen unseren Verband attraktiver und zukunftsorientierter gestalten und leiten. Wir sind für unsere Mitglieder da, erhoffen uns jedoch auch von Euch Unterstützung.

Wir danken noch einmal allen fleißigen Helferinnen und Helfern für Unterstützung bei der Ausrichtung der Trophäenschau, der Bereitstellung der Akustik, für den Auf- & Abbau, die Organisation vor, während und nach dem Kreisjägertag.

"Erfolg ist nicht das Ergebnis einzelner Anstrengungen, sondern das Resultat des Zusammenhalts und der gemeinsamen Arbeit.“

Horrido und Weidmannsheil

Euer alter und neuer Vorstand des KJV Bautzen

Aktuelle Veranstaltungen/Seminare für Jagdhundeführer

Wir möchten gern alle Jagdhundeführer informieren

über die geplanten Veranstaltungen 2024

  • 12.05.2024 – ab 10:00 Uhr
    Züchterworkshop Sachsen Dr. Dagmar Heydeck
    Gasthof Hermsdorf Ottendorf Okrilla
    Anmeldung: silke.kippenberg@vdd-sachsen.de
  • 01./02.06.2024 – Raum Leipzig – VDD Freistaat Sachsen / Niederlausitz
    Uwe Heiß Seminar für Hundeführer – Gehorsam und Vorstehen
    Anmeldung: Doreen.Descher@t-online.de
  • 07.07.20204 – 1. Seminar
    Anschuss finden & Pirschzeichen lesen – Nachsuche – Michael Völker
    Nachsuchering Hainichener Land
    Anmeldung: michaelvoelker81@web.de
  • 07.-08.09.2024 – in Muldenhammer
    Basisseminar Schweiß
    Dirk Schönfelder Nachsuchestation Vogtland
    Anmeldung: nachsuche.vogtland@gmail.com
  • 15.09.2024 – 2. Seminar
    Anschuss finden & Pirschzeichen lesen – Nachsuche – Michael Völker
    Nachsuchering Hainichener Land
    Anmeldung: michaelvoelker81@web.de