Wald-und Jagdtag 25.06.2023 Falkner & Bläser aus BZ mit dabei

15. Wald-und Jagdtag 25.06.2023

600 Jubiläum des Schlosses

Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Schloss/Schlossgelände/Hofmühle Langburkersdorf
Veranstalter: Sachsenforst / Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. / Stadtverwaltung /  Jagdverband Sächsische Schweiz e. V.

Wald- und Jagdtag mit der Hobbykünstlerausstellung und 600 Jahre urkundliche Erwähnung Schloss Langburkersdorf

In diesem Jahr wird der traditionelle Wald- und Jagdtag ganz in den historischen Kontext gestellt, um einen Natur- und Handwerkermarkt und viele weitere Höhepunkte erweitert.
Anlass ist die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses vor 600 Jahren.

Neben einem bunten Bühnenprogramm, den abwechslungsreichen Angeboten im Schlossgelände und im Firmenbereich des Unternehmens Moddemann findet die internationale Hobbykünstlerausstellung in der Kulturscheune statt, zu der Gäste aus den Partnergemeinden Meckenbeuren (Bodensee) und Kehlen (Luxemburg) begrüßt werden dürfen.

Für ein schönes Beisammensein und Einstimmung auf den Tag wird es ab 08:30 Uhr eine große Frühstückstafel für jedermann geben. Die Brötchen und Kaffee werden gestellt, sodass sich jeder sein Geschirr und eigenen leckeren Belag zum verzehren und/oder tauschen mitbringen kann.

Auch die unweit des Schlossgeländes gelegene Hofmühle lädt wieder zum Tag der offenen Tür ein, wird die Ausstellung „Bäuerliches Leben vergangener Zeiten in Haus, Hof und Feld“ sowie manche Überraschung präsentieren.

 

Ablauf:

ab 8:30 Uhr Frühstückstafel
10:00 Uhr offizielle Begrüßung mit Hörnern & Geißbockfamilie
10:30 Uhr Eröffnung Hobbykünstlerausstellung
11:00 Uhr Evang. Grundschule Hohwald (30´)
11:30 Uhr Jagdhornkonzert Lausitzer Hörnergruß
12:00 Uhr Hohwaldchor
13:00 Uhr Falknerpräsentation
14:00 Uhr Hundepräsentation & Vortrag zur Schlossgeschichte im Schloss
15:00 Uhr Jagdhornkonzert Polenztaler
16:00 Uhr Falknerpräsentation
17:00 Uhr Verabschiedung mit Hörnergruß

Horn auf!  –  Jagdhornbläser und die, die es werden wollen aufgepasst!

Kursangebot – Jagdhorn spielen lernen

30 Wochen lang von April bis November 2023 bietet der JLH OS Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse an

Wo?                JLH OS in Kleinsaubernitz – Gasthof Olbasee
Wann?           jeden Mittwoch von April bis November ab 18.00 Uhr

Infos dazu erhaltet ihr unter folgenden Kontakt:

Obmann Brauchtum und Falknerei
Silke Schmidt
Tel.: 0162 7935 930
E-Mail: brauchtum@kreisjagdverband-bautzen.de

*keine Mitgliedschaft erforderlich, offen auch für Nichtjäger, aber Teilnehmerzahl begrenzt für optimalen Lernerfolg

*Leihinstrumente bei Bedarf

*Gebühren und freie Teilnehmerplätze zu erfragen bei Silke Schmidt, Obfrau jagdliches Brauchtum

Wer sich mit dem Gedanken trägt, es selbst einmal mit dem Jagdhorn zu versuchen, ist hier genau richtig.

Nur Mut!

Jonathan Witschas, selbst Trompeter und Musiklehrer, wird sich in 2-3 Unterrichtseinheiten über 30 Wochen lang intensiv mit Anfängern ohne Vorkenntnisse aber auch mit Fortgeschrittenen beschäftigen, ihnen das Hornspiel von Grund auf lehren bzw. an Technik, Atmung, Tonhöhe, Klang und Intonation arbeiten. Das Gesamtprojekt wird aus Mitteln der Jagdabgabe gefördert. Der Kurs für Anfänger ist begrenzt auf insgesamt 10 TN und erstreckt sich über die gesamte Laufzeit von 30 Wochen, Fortgeschrittene können einzelne Unterrichtsstunden buchen, wobei auch hier die Gruppengröße 5 TN nicht überschreiten sollte.