Jägerbrief über Veränderungen

 

WerteWeidgenosseinnen und – genossen,

anbei leiten wir den den beiliegenden Jägerbrief weiter zur Kenntnis.

Viele Grüße und Waidmannsheil

Der Vorstand des KJV-BZ

__________________________________________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Weidgenossen,

im Nachgang zum letzten Jägerbrief (Stand 23.09.2025), wo Sie über die jüngste Verkleinerung der ASP-Restriktionszonen informiert wurden, haben sich Korrekturbedarf und Veränderungen ergeben:

 

– Die Gemeinde Burkau liegt nicht in der Sperrzone I (Pufferzone), sondern im freien Gebiet.

– Der Kadaversammelpunkt in Lohsa (Sperrzone I) bleibt weiterhin nutzbar.

– für die Schwarzwildentsorgung in der Sperrzone II (gefährdetes Gebiet) wurde ein neuer Kadaversammelpunkt in der Gemeinde Elsterheide eingerichtet. Dieser liegt an der S234, von Hoyerswerda Richtung Partwitzer See in der Nähe einer 90°-Rechtskurve an der ehemaligen Kalkmischanlage Blunoer Südgraben. Dabei müssen die Schwarze Elster und der Südgraben gequert werden.

Die Koordinaten sind unten am Foto zu entnehmen.

Weiterhin plant das SMS einen Tierseuchen-Infobrief.

Der erste Versand ist für kommenden Montag geplant. Es wäre gut, wenn sich möglichst viele Akteure aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Behörden, Jägerschaft, Fachöffentlichkeit etc. bis dahin für den Bezug des Infobriefs angemeldet haben. Dies ist unter folgendem Link möglich Infobrief zu aktuellen Tierseuchen – Tierschutz und Tiergesundheit – sachsen.de. Bezieher des bisherigen Newsletters mit Informationen zur Afrikanischen Schweinepest müssen sich nicht anmelden. Dieser Adressatenkreis wird automatisch beliefert.

Weimannsheil,

mit freundlichen Grüßen

Norbert Bialek

Amtstierarzt

AL Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt

Der KJV-BZ sucht Unterstützung!

Aktuell engagieren sich bereits ein Hand voll Mitglieder an der Verbandsarbeit und unterstützen den KJV Bautzen aktiv in seinen Arbeitsbereichen. Durch dies Unterstützung möchten wir die bereits geschaffenen Dinge erhalten, fördern und für die Zukunft weiter ausbauen.
Aus diesem Grund ergreifen wir die Initiative – EUCH als Mitglieder anzusprechen – UNS bei der aktiven Verbandsarbeit mit zu unterstützen, denn der Verband lebt nur durch und mit EUCH.

Wir suchen Unterstützung:

Obmann/-frau für Jagdhundewesen

Die Person ist der Ansprechpartner für alle Belange des Jagdgebrauchshundewesen und des Tierschutzes innerhalb des KJV Bautzen.

Im Einzelnen hat er/sie folgende Aufgaben:
– gibt Hilfe und Unterstützung der Jagdhundeführer bei der Ausbildung ihrer Jagdhunde (Übungstage, Welpenspieltage);
– führt und aktualisiert das Jagdhundekataster;
– führt und aktualisiert die Liste der Nachsuchegespanne des KJV Bautzen;
– unterstützt Jagdhundeführer bei der Antragstellung zum Ersatz aus der Hundeausgleichskasse;
– organisiert und führt Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Hundeführer in Zusammenarbeit mit dem Obmann Aus- und Weiterbildung durch;
– organisiert Beteiligungen an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen mit Jagdhunden;
– Beratung in Fragen Hundehaltung, Wahl der Jagdhunderassen nach deren jagdlichen Einsatz und Haltung, Abrichtung und Prüfung;
– erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Schatzmeister den Jahresplan zum finanziellen und materiellen Absicherung aller geplanten Maßnahmen;
– Führung der Bestandsliste der beweglichen und festen materiellen Mittel seines Verantwortungsbereiches;
– Zuarbeit zum Rechenschaftsbericht des Vorstandes

 

Obmann/-frau für Öffentlichkeitsarbeit

Die Person ist Ansprechpartner für alle Belange der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowie für die Zusammenarbeit mit den Hegeringen.

Im Einzelnen hat er/sie folgende Aufgaben:
– Aktualisierung und Pflege der Internetseite des Verbandes;
– Erstellung verbandsinterner E-Mailadressen und Organisation des Emailverkehrs;
– Herausgabe von Veröffentlichungen von Informationen in Zusammenarbeit mit den Vorstandsmitgliedern;
– Organisation der Unterrichtung der Verbandsmitglieder über geeignete Kommunikationswege (SMS, WhatsApp, u.ä.);
– fungiert als Bindeglied zwischen den Mitgliedern und des Vorstandes;
– Führung der Gesamtbestandsliste der beweglichen und festen materiellen Mittel seines Verbandes nach Vorlage durch die einzelnen Bereiche;
– Organisation der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;
– Zuarbeit zum Rechenschaftsbericht des Verbandes.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, meldet euch bitte unter: info@kreisjagdverband-bautzen.de

Vielen Dank und Waidmannsheil!

Der gesamte Vorstand des Kreisjagdverband Bautzen

Einladung zu unseren traditionellen Hubertusmessen im Landkreis Bautzen & Hoyerswerda

Jägersleute versammelt Euch, die Bläser haben Euch etwas zu sagen!

Der Überlieferung nach war Hubertus als junger Edelmann ein zügelloser Jäger, der die Erlegung des Wildes als Selbstzweck sah. Weder christliche Feiertage noch ethische Grundsätze hinderten den Jäger, seiner Leidenschaft hemmungslos nachzugehen. Nachdem seine Frau gestorben war, ging er als Einsiedler in die Wälder der Ardennen, um dort über seine Trauer hinwegzukommen und ernährte sich ausschließlich durch die Jagd.

Eine Begegnung mit einem Hirsch, der ein leuchtendes Kreuz zwischen seinen Geweihstangen trug, bekehrte ihn und ließ ihn erkennen, dass die Jagd nicht allein dem Selbstzweck dient, sondern ein Dienst an der Natur mit weitreichender Verantwortung ist. Diese „Achtung vor dem Geschöpf“ ging als Waidgerechtigkeit in die Verhaltensgrundsätze der Jägerschaft ein.

Die traditionellen Hubertusmessen finden in jedem Jahr rund um den Hubertustag am 3. November wieder wie folgt statt:

  • Hubertuskonzert Milkel  – Milkler-Kirche – Samstag, 18. Oktober – 17:00 Uhr – Bläsergruppe Lausitzer Hörnergruß / Geierswalde / Lausitzer Hangfichten
  • Hubertusmesse Wittichenau – St. Mariä Himmelfahrt – Sonntag, 19. Oktober –10:00 Uhr – Bläsergruppe Gaußig 
  • Hubertusmesse Neschwitz – Barockkirche – Sonntag, 26. Oktober  – 14:00 Uhr – Bläsergruppe Gaußig
  • Hubertusmesse Gersdorf/Haselbachtal – Dorfkirche – Sonntag, 02. November – 09:00 Uhr – Bläsergruppe Gaußig
  • Hubertusmesse Neustadt Sach. – St.-Jacobi-Kirche, – Sonntag, 02. November – 18:00 Uhr – Bläsergruppe Lausitzer Hörnergruß
  • Hubertusmesse Gaußig – Kirche Gaußig – Freitag, 07. November – 19:00 Uhr – Bläsergruppe Gaußig
  • Hubertusmesse Hoyerswerda – Johanneskirche –  Sonntag, 09. November – 10:00 Uhr – Bläsergruppe Lausitzer Hörnergruß / Geierswalde
  • Hubertusmesse Kirschau – Evangelische Johanneskirche – Sonntag, 16. November – 16:00 Uhr – Bläsergruppe Gaußig